Du hast kunterbunte Sockenwolle und suchst die passende Inspiration?
Wie wäre es mit diesem tunesisch gehäkelten Dreieckstuch?
(Werbung - Beitrag enthält Affiliate-Links*)
Dieses Dreieckstuch ist einfach nachzuhäkeln und hält an kühlen Herbsttagen schön warm. Das tunesische Grundmuster und die einfarbigen Partien bringen die bunten Streifen so richtig zum Leuchten.
Dieses kuschelige Tuch ist das perfekte Projekt für deine kunterbunte Sockenwolle!
Benötigte Kenntnisse
Dieses Tunesisch gehäkelte Dreieckstuch ist wunderbar für Anfänger geeignet. Es wird im Grundmuster gehäkelt mit ein paar einfachen Zunahmen.
Als Abschluss wird das Tuch mit festen Maschen abgekettet.
Wenn du zum ersten Mal Tunesisch häkelst, schau dir bitte hier das Grundlagentutorial an.
Material
Du benötigst für dein Herbstlicht-Tuch:
- je 100 gr. einfarbige und 100 gr. bunte Sockenwolle, LL 420 m/100gr., z.B. Lana Grossa Meilenweit bedruckt* und uni*
- für die Quasten: ein Stück Pappe ca. 10 x 20 cm groß
- eine Schere*
- eine Wollnadel*
Maße
Mein Tuch ist ca. 155 x 73 cm groß.
Du kannst dein Tuch auch in der Größe anpassen, indem du zusätzliche Streifen häkelst.
Maschenprobe
17 Maschen x 17 Reihen = 10 x 10 cm ungespannt
15 Maschen x 16 Reihen = 10 x 10 cm gespannt
Abkürzungen
LM – Luftmasche
THS – Tunesischer Häkelstich, die Häkelnadel hinter dem vorderen senkrechten Maschenglied
von rechts nach links einstechen und den Faden holen
Zun. – Zunahme, in den Zwischenraum zwischen zwei Maschen einstechen und den Faden holen
MM – Mittelmasche
RM – Randmasche, unter beiden Fäden einstechen und den Faden holen
HR – Hinreihe
RR – Rückreihe
MG – Maschenglied
Anleitung
Anfangsreihe: Schlage 5 Luftmaschen mit der bunten Wolle an.
Drehe die Luftmaschenkette etwas nach vorne, so dass man in die hinteren Maschenglieder arbeiten kann.
Ins hintere MG der zweiten LM ab der Nadel einstechen, Faden holen und die Schlinge auf die Häkelnadel legen. Aus den nächsten drei LM ebenso je eine Schlinge holen. (5 M auf der Nadel)
Rückreihe: Den Faden erst durch eine, dann immer durch zwei Schlingen ziehen.
Alle anderen Rückreihen ebenso arbeiten!
Reihe 1: [1 THS, 1 Zun.] zweimal arbeiten, 1 THS, RM. (7 M), RR.
Reihe 2: [1 THS, 1 Zun.] viermal arbeiten, 1 THS, RM. (11M), RR.
Reihe 3: 1 THS, 1 Zun., 3 THS, 1 Zun., 1 THS (=MM), 1 Zun., 3 THS, 1 Zun., 1 THS, RM. (15M), RR.
alle weiteren Hinreihen: 1 THS, 1 Zun., THS bis vor die MM, 1 Zun., 1 THS (=MM), 1 Zun., THS bis 2 M vor Ende, 1 Zun., 1 THS, RM.
In jeder Hinreihe werden 4 M zugenommen. Die Maschenanzahl auf der Häkelnadel erhöht sich also immer um vier.
9 Reihen mit der bunten Wolle arbeiten, dann zur einfarbigen Wolle wechseln.
Farbwechsel
Der Farbwechsel erfolgt immer nach 9 Reihen am rechten Rand.
Dazu die letzten beiden Maschen der letzten Rückreihe bereits mit der neuen Farbe abmaschen.
Den Faden der nicht verwendeten Farbe an jedem Reihenanfang verkreuzen und so auf der Rückseite mit nach oben führen. Das erspart das Vernähen der vielen Fäden.
Auf diese Weise abwechselnd 5 bunte und 4 einfarbige Streifen arbeiten, solange die bunte Wolle für ganze Reihen ausreicht. (Der 5. bunte Streifen hat bei mir nur noch 8 Reihen)
Abschlussreihe:
Zur einfarbigen Wolle wechseln und die letzte Reihe mit festen Maschen abketten.
Quasten
Aus der restlichen Wolle 3 Quasten anfertigen und an die Ecken nähen oder knoten. ( s. Tipp)
Die Fäden vernähen und das Tuch waschen und spannen.
Tipp: Mehrere Quasten auf einmal anfertigen
Einen Pappstreifen schneiden, der so breit ist, wie die Quasten lang werden sollen, z.B. 10 cm. Die kleinen Einschnitte am unteren Rand fixieren die Fäden.
Das einfarbige Garn ca. 20 – 30 Mal für jede Quaste um den Pappstreifen wickeln. Dann das restliche bunte Garn gleichmäßig darüber verteilen.
Jede Quaste oben fest zuknoten und unten aufschneiden. Anschließend jede Quaste ca. 1 cm von oben fest umwickeln, Faden verknoten und mit der Wollnadel nach innen ziehen. Quasten evtl. gerade schneiden.
Gefällt dir die Anleitung? Dann teile sie doch gerne!
Ich würde mich sehr freuen, dein Herbstlicht-Tuch auf Instagram oder Facebook zu sehen!
Das könnte dich auch interessieren:
Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Sie führen dich zu einem Shop, an dessen Partner-Programm ich teilnehme, z.B. Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Der Kaufpreis bleibt für dich selbstverständlich unverändert.
Kommentar schreiben
Margit (Montag, 18 Juni 2018 09:11)
Sooo schön ausgeführt und die Wolle, wirklich schön gemacht.
LG mb
Häkelreigen (Montag, 18 Juni 2018 11:20)
Vielen Dank!
Edeltraud (Samstag, 31 Juli 2021 19:20)
Hallo,habe noch nie mit tunesischer Nadel gearbeitet aber Dein Tuch reizt mich so dass ich mir eine gek. habe und es versuchen werde.sieht super toll aus.danke für die tolle Anleitung.��.
Häkelreigen (Sonntag, 01 August 2021 17:00)
Hallo Edeltraud,
vielen lieben Dank!
Viel Spaß beim Häkeln!
Feline (Dienstag, 25 Januar 2022 09:15)
Tolles Tuch, Anleitung ist leicht verständlich. Ich arbeite das Tuch gerade mit einem Farbverlaufsbobbel nach und bin schon gespannt auf das Endergebnis.
Häkelreigen (Donnerstag, 27 Januar 2022 12:17)
Hallo Feline,
freut mich sehr, vielen Dank! Viel Spaß!
Jessy (Donnerstag, 10 Februar 2022 15:29)
Hallo Silke ,
Noch eine Frage, es tut mir leid aber ich stehe auf dem Schlauch��
Wie funktioniert die Mittelmasche ?
Jessy (Donnerstag, 10 Februar 2022 15:37)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil �... Nach gründlichen lesen ist mir nun klar, dass es eine normale Masche zwischen den mittleren Zunahmen ist ...
Danke � für die tolle Anleitung, sie kommt auf meine Projekt-Liste �...
Hab noch so viel Restwolle �
Häkelreigen (Freitag, 11 Februar 2022 13:23)
Hallo Jessy,
danke, viel Spaß beim Häkeln!
Christin (Sonntag, 19 Februar 2023 16:28)
Hallo, ich habe gerade im Urlaub tunesisch häkeln erlernt und freue mich schon drauf das Tuch nachzuarbeiten ☺️
Häkelreigen (Dienstag, 21 Februar 2023 19:52)
Hallo Christin,
super, das freut mich sehr! Tunesisch Häkeln macht richtig Spaß. Viel Freude mit deinem Tuch!
Liebe Grüße
Silke