Keine passende Wolle da? So kannst du auch mit dünner Wolle stabile Projekte häkeln

(Werbung - Beitrag enthält Affiliate-Links*)
Kennst du das? Ausgerechnet für dein aktuelles Projekt hast du keine passende Wolle da?
Du bräuchtest dicke Wolle, z.B. für ein Körbchen, hast aber gerade nur einfaches Baumwollgarn zur Verfügung?
Keine Panik - dafür gibt es eine einfache Lösung!
Ich zeige dir hier eine Möglichkeit, wie du mit ganz normaler Baumwolle ein stabiles Körbchen häkelst.
Du kannst es wunderbar als Osterkörbchen oder zum Aufräumen und Organisieren von vielen Dingen im Bad, auf dem Schreibtisch oder in deinem Kreativbereich benutzen.
Ich habe hier die Anleitung für die Mini-Körbchen im Kreuzmuster etwas abgewandelt.
Mein Körbchen ist ca. 5,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 9 cm.

Gerne merken!
Wenn dir die passende Wollstärke fehlt, kannst du sie durch die Kombination von mehreren Fäden leicht ersetzen.
Dieses Körbchen hier habe ich mit einem dreifachem Faden meiner Baumwolle gehäkelt.
Das funktioniert auch, wenn du nur ein einziges Knäuel deiner Wolle hast. Und, keine Sorge, du musst nicht etwa dein Knäuel in drei Teile wickeln.
Wie dieser Trick funktioniert, zeige ich dir Schritt-für-Schritt hier im Video.
Abonniere auch gerne meinen YouTube-Kanal für weitere Häkel-Ideen und Tipps.
Gerne merken!
Material
Du benötigst für dein Körbchen:
- ein Knäuel Baumwollgarn, z.B. Gründl Cotton Fun*, 115 m / 50 gr.
- ein Rest Baumwollgarn in einer 2. Farbe
- eine passende Häkelnadel* (ich habe mit Nadelstärke 4,5 mm gehäkelt)
- eine Schere*
- eine Wollnadel*

Anleitung
Beginne wie in der Grundanleitung Mini-Körbchen im Kreuzmuster häkeln.
Das Körbchen wird in geschlossenen Runden gehäkelt, d.h. jede Runde wird mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettmasche in die erste feste Masche geschlossen.
Gehäkelt wird mit festen Maschen im X-Muster.
Starte mit einem Fadenring und häkle 6 feste Maschen in den Ring.
Runde 1: Häkle im X-Maschen-Muster weiter und verdopple jede Masche. (12 M)
Runde 2: Verdopple jede 2. Masche. (18 M)
Runde 3: Verdopple jede 3. Masche. (24 M)
Runde 4: Häkle erst die Zunahme, dann 3 feste Maschen. Bis zum Ende der Runde wiederholen. (30 M)
Runde 5: Verdopple jede 5. Masche. (36 M)
Runde 6: Eine Runde X-Maschen ohne Zunahmen nur ins hintere Maschenglied häkeln. Dadurch erhältst du eine schöne Bodenkante.
Anschließend noch 4 Runden X-Maschen ohne Zunahmen in beide Maschenglieder häkeln.
Die letzte Runde mit der Kettmasche schließen, den Faden nochmal durchziehen und abschneiden.
Die neue Farbe anschlingen und noch 2 Runden mit der zweiten Farbe häkeln.
Zum Abschluss eine Runde Kettmaschen häkeln. Dadurch erhält das Körbchen seine Stabilität.
Den Faden abschneiden, die Runde mit der Wollnadel schließen und die Fäden vernähen.
Kanntest du diesen Häkel-Tipp schon? Wenn dir die Anleitung gefällt, teile sie doch gerne!
Und zeige auch gerne deine Häkelkörbchen auf Instagram oder Facebook!
Viel Spaß beim Häkeln!
Gerne merken!
Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Sie führen dich zu einem Shop, an dessen Partner-Programm ich teilnehme, z.B. Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Der Kaufpreis bleibt für dich selbstverständlich unverändert.
Kommentar schreiben